vai direttamente al contenuto
08.05.2020

Die neue Erhebung “Aktuelle Lage und Zukunftsaussichten der Unternehmen im COVID-19-Notstand” steht in den Startlöchern!

Das ISTAT startet eine neue Erhebung, um direkt von den Unternehmen Einschätzungen über die Auswirkungen des Gesundheitsnotstands und der Wirtschaftskrise auf ihre Geschäftstätigkeit zu erhalten. Damit sollen den Bürgerinnen und...[mehr]

31.03.2020

Informationen des ISTAT hinsichtlich des Gesundheitsnotstandes

Angesichts des Coronavirus-Notstands und der von der Regierung getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie hat das ISTAT für die bereits begonnenen statistischen Erhebungen einige Vorkehrungen getroffen, um den Unternehmen...[mehr]

23.03.2020

Erhebung über die Lohnstruktur und die Arbeitskosten - RCL SES-Ausgabe (Jahr 2018): FRIST FÜR DIE DATENÜBERMITTLUNG VERSCHOBEN

In Anbetracht der zunehmenden operativen Schwierigkeiten, auf die die Unternehmen aufgrund des Covid-19-Notstandes stoßen, wird hiermit mitgeteilt, dass die Frist für die Übermittlung der für die "Erhebung über die...[mehr]

14.02.2020

Erhebung der Ertragsrechnungen der Unternehmen und für die Ausübung von Kunsthandwerk und Gewerbe (PMI 2018): VERSCHIEBUNG DER FRIST FÜR DIE ÜBERMITTLUNG DER DATEN

Aufgrund der in den letzten Tagen aufgetretenen technischen und organisatorischen Probleme teilen wir Ihnen mit, dass die Frist für die Übermittlung der erforderlichen Daten vom 14 Februar 2020 auf den 28. Februar 2020 verschoben...

05.02.2020

07.02.2020 Unternehmen blicken in die Zukunft: Chancen und Herausforderungen im Fokus

https://www.istat.it/it/archivio/237374  Das Istat präsentiert am Freitag, den 7. Februar um 10 Uhr in Mailand die ersten Ergebnisse der Dauerzählung der Unternehmen. Die Themen der in Zusammenarbeit mit der italienischen...[mehr]

04.02.2020

Erhebung der Ertragsrechnungen der Unternehmen und für die Ausübung von Kunsthandwerk und Gewerbe (SCI 2018): VERSCHIEBUNG DER FRIST FÜR DIE ÜBERMITTLUNG DER DATEN

Aufgrund der in den letzten Tagen aufgetretenen technischen und organisatorischen Probleme teilen wir Ihnen mit, dass die Frist für die Übermittlung der erforderlichen Daten vom 7. Februar 2020 auf den 21. Februar 2020 verschoben...[mehr]

24.09.2019

30. SEPTEMBER: LETZTER TAG FÜR DIE ÜBERMITTLUNG DES ONLINE-FRAGEBOGENS ZUR DAUERZÄHLUNG DER UNTERNEHMEN

Der Online-Fragebogen zur Dauerzählung der Unternehmen kann bis zum 30. September ausgefüllt werden. In der Tat sind die Zählungsarbeiten, von denen eine Stichprobe von rund 280.000 Unternehmen auf dem gesamten Staatsgebiet...[mehr]